Transparenz / Offenlegung

Im Sinne unserer Leitlinien möchten wir die Finanzierung dieses Verbraucherportals offenlegen.

Wie finanziert sich FINANZSACHE?

Server, Journalisten, Programmierer und andere Beteiligte sorgen einerseits für den Mehrwert dieses Portals, verursachen aber auch laufende Kosten. Um diese zu decken, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dazu gehören Display-Werbung, Vermittlungsprovisionen und Kooperationen.

Werbeanzeigen (wie zum Beispiel Google Ads) über, zwischen oder unter den Artikeln möchten wir nicht schalten, da wir wenig Einfluss auf die Art und Inhalte der Anzeigen haben und Kooperationen könnten dazu führen, dass seitens des Kooperationspartners Druck auf die redaktionelle Gestaltung ausgeübt wird. Beides davon möchten wir vermeiden.

Wir haben uns daher auf die Finanzierung durch Vermittlungen festgelegt. Bei erfolgreicher Vermittlung (meist in Kombination mit weiteren Voraussetzungen) kann eine Vergütung ausgeschüttet werden. Jede unserer Empfehlungen entspricht unserer Überzeugung für die jeweilige Zielgruppe. In vielen Fällen nutzen wir die hervorgehobenen Produkte selbst auch für den vorgesehenen Zweck.

Aus Gründen der Transparenz gibt es auf jeder Seite, welche in dieser Form monetarisiert ist, einen Hinweis darauf.

Manche der vorgestellten Finanzdienstleister zahlen weder Provisionen aus, noch bringen uns diese andere Formen der Vergütung ein (selbst wenn diese als Empfehlung aufscheinen!).

Der überwiegende Teil der Inhalte auf finanzsache.com sind in keiner Weise monetarisiert.